Universität Bonn
Studium
Institut
Personen
Kontakt
Studium
Institut
Personen
Kontakt
Studium
Studium
Zurück
Überblick
Studium
Vorlesungsverzeichnis
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2024/2025 Stand 24.10.2024
Semesterkalender
Präsentation Ersti-Info MA Philosophie SoSe 24
Präsentation Ersti-Info MA Philosophie Lehramt SoSe 24
FAQ Studium Philosophie
Termine Modulprüfungen (Klausuren, Testate, mündl. Prüfungen) WS 24_25 1. u. 2. Prüfungsphase
Bachelor Philosophie
Wichtige Infromationen zum Bachelor Philosphie
Master Philosophie
Lehramt Philosophie
Erasmus
Studienberatung
Empfehlungen zur Abfassung von Hausarbeiten
Aktuelle Informationen und Termine
Beratungsangebote zum Studium
B.A. Erstsemester Info WS 24 25
Erasmus
Erasmus
Zurück
Überblick
Erasmus
Partnerhochschulen
Incomings
Incoming - english
ECTS Points
OLA Anleitung
Buchungscodes OLA Bachelor
Buchungscodes OLA Master
Übersicht der Partnerhochschulen
Beispiel für Tabellen in OLA
neu
Outgoings
Aktuelle Informationen und Termine
Aktuelle Informationen und Termine
Zurück
Überblick
Aktuelle Informationen und Termine
Präsentation Ersti-Info MA Philosophie Lehramt WiSe 24/25
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2024/25 (Stand 12.10.24)
Präsentation Ersti-Info MA Philosophie SoSe 24
Leitfaden zur korrekten Veranstaltungsanmeldung im Masterstudiengang Philosophie
Leitfaden zur korrekten Veranstaltungsanmeldung in den Modulen „Theoretische Philosophie“, „Praktische Philosophie“ und "Geschichte der Philosophie (PG III) des dritten BA‐Studienjahres
Termine Modulprüfungen (Klausuren, Testate, mündl. Prüfungen) WS 24_25 1. u. 2. Prüfungsphase
Promotion
Präsentation Ersti-Info BA Philosophie WiSe 24/25
Angebote des Career Service
Institut
Institut
Zurück
Überblick
Institut
Zentren
Bibliothek
Geschäftsführung
Personen
Fachschaft Philosophie
Zentren
Zentren
Zurück
Überblick
Zentren
Das Internationale Zentrum für Philosophie (IZPH)
Das Center for Science and Thought (CST)
Das Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
Arbeitsbereich Philosophie und Theorie der Religionen (PTR)
Das Albertus-Magnus-Institut (AMI)
Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Center for life Ethics
Bibliothek
Bibliothek
Zurück
Überblick
Bibliothek
Ausleihmodmodalitaeten_Bibliothek
Magazinbestellung
Personen
Personen
Zurück
Überblick
Personen
Institutslehrstühle
Professuren mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
PrivatdozentInnen
Senior-, Hon., Apl. und Gastprofessuren
Wissenschaftliches Personal
VertrauensdozentInnen
Emeriti und Ehemalige
Beauftragte für Fachdidaktik
Sekretärinnen
Institutslehrstühle
Institutslehrstühle
Zurück
Überblick
Institutslehrstühle
Prof. Dr. Elke Brendel
Prof. Dr. Michael Forster
Prof. Dr. Markus Gabriel
Prof. Dr. Wouter Goris
Lehrstuhl für Philosophie insb. des Mittelalters
Prof. Dr. Christoph Horn
Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Prof. Dr. Rainer Schäfer
Prof. Dr. Elke Brendel
Prof. Dr. Elke Brendel
Zurück
Überblick
Prof. Dr. Elke Brendel
Geschichte des Lehrstuhls fuer Logik und Grundlagenforschung an der Universitaet Bonn.pdf
Geschichte des Lehrstuhls fuer Logik und Grundlagenforschung an der Universitaet Bonn.pdf
Prof. Dr. Wouter Goris
Prof. Dr. Wouter Goris
Zurück
Überblick
Prof. Dr. Wouter Goris
Lehrstuhl für Philosophie insb. des Mittelalters
Empfehlungen_zum_Verfassen_von_Hausarbeiten Goris.pdf
Rode Heisenberg-Abstract-2.pdf
Projekt Leitane ergaenzte Fassung.pdf
Prof. Dr. Christoph Horn
Prof. Dr. Christoph Horn
Zurück
Überblick
Prof. Dr. Christoph Horn
Publikationen Horn.pdf
Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Zurück
Überblick
Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Lehmkuhl CV.pdf
Professuren mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
Professuren mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
Zurück
Überblick
Professuren mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe
PrivatdozentInnen
PrivatdozentInnen
Zurück
Überblick
PrivatdozentInnen
PD Dr. Christian Rode
PD Dr. Martin Asiain
PD Dr. Jens Rometsch
PD Dr. Wiebke-Marie Stock
PD Dr. Elke Völmicke
PD Dr. Sebastian Knell
PD Dr. Markus Rüther
PD Dr. Joachim Bromand
Dr. habil. Stephan Zimmermann
PD Dr. Jean Moritz Müller
PD Dr. Christian Rode
PD Dr. Christian Rode
Zurück
Überblick
PD Dr. Christian Rode
leitfaden-zum-erstellen-von-hausarbeiten Rode.pdf
Senior-, Hon., Apl. und Gastprofessuren
Senior-, Hon., Apl. und Gastprofessuren
Zurück
Überblick
Senior-, Hon., Apl. und Gastprofessuren
Prof. Dr. Petra Kolmer
Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftliches Personal
Zurück
Überblick
Wissenschaftliches Personal
Institut für Philosophie Bonn
Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung (Prof. Dr. Elke Brendel
Professur für Klassische Deutsche Philosophie (Prof. Dr. Rainer Schäfer)
Professur für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike (Prof. Dr. Christoph Horn)
Professur für Philosophie des Mittelalters (Prof. Dr. Wouter Goris)
Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie (Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl)
Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart (Prof. Dr. Markus Gabriel)
Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Michael Forster)
Center for Science and Thought (Direktor Prof. Dr. Markus Gabriel)
IWE - Institut für Wissenschaft und Ethik (Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe)
DRZE - Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (Prof. Dr. Dirk Lanzerath)
Center for Life Ethics
Beauftragte für Didaktik
VertrauensdozentInnen
VertrauensdozentInnen
Zurück
Überblick
VertrauensdozentInnen
Elke Brendel
Jan Voosholz
Dirk Lanzerath
Emeriti und Ehemalige
Emeriti und Ehemalige
Zurück
Überblick
Emeriti und Ehemalige
Em. Prof. Dr. Andreas Bartels
Em. Prof. Dr. Dr. h.c. Ludger Honnefelder
Prof. Dr. Peter Baumanns
Emeritus
Em. Prof. Dr. Wolfram Hogrebe
Em. Prof. Dr. Dr. Heinz-Robert Schlette
Em. Prof. Dr. Rainer Stuhlmann-Laeisz
Em. Prof.Dr. Dres.h.c. Theo Kobusch
Em. Prof. Dr. Andreas Bartels
Em. Prof. Dr. Andreas Bartels
Zurück
Überblick
Em. Prof. Dr. Andreas Bartels
Bartels Aufsätze
Em. Prof. Dr. Wolfram Hogrebe
Em. Prof. Dr. Wolfram Hogrebe
Zurück
Überblick
Em. Prof. Dr. Wolfram Hogrebe
Hogrebe- Habermas - Die Rettung des Teilnehmers.pdf
Hogrebe- Indistinctness and Disunion.pdf
Hogrebe- Spekulative Identita308t und diskursive Differenz.pdf
hogrebe-cv
hogrebe-mantics-and-hermeneutics
Prof. Dr. Wolfram Hogrebe Bibliography.pdf
Wolfram Hogrebe- Geschichte der Philosophie an der Universitaet Bonn. bonn.docx
Kurz CV 2022.docx
Em. Prof.Dr. Dres.h.c. Theo Kobusch
Em. Prof.Dr. Dres.h.c. Theo Kobusch
Zurück
Überblick
Em. Prof.Dr. Dres.h.c. Theo Kobusch
publikationsliste.pdf
Kontakt
Kontakt
Zurück
Überblick
Kontakt
Impressum
Das Philosophische Institut ist eine Einrichtung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Datenschutzerklärung
Geschäftsführung
You are here:
Philosophie
Visitenkarten
Nurida Boddenberg
Nurida Boddenberg
nbodden@uni-bonn.de
-
Links
Wird geladen