Bitte beachten Sie unbedingt: Im ersten Semester muss jeder Bachelorstudent den "Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung1" beim BZL stellen, um sich später für Modulprüfungen anmelden zu können (dies ist keine Anmeldung zur Bachelorarbeit mit Angaben wie Thema etc., sondern eine bloße Formalität für alle Anfänger eines Bachelorstudiengangs.)
Bachelor Lehramt
- die Studienverlaufspläne finden Sie hier2
- Modulhandbuch B.A. Lehramt (PO 2022)3
- Modulhandbuch B.A. Lehramt (PO 2017)4
- Modulhandbuch B.A. Lehramt (PO 2014 & PO 2015)5
- Modulhandbuch B.A. Lehramt (PO 2011)6
- Prüfungsordnungen B.A. Lehramt7
- Modulprüfungen und Testate8
- Leitfaden zum Modulprüfungsverfahren Hausarbeit9
- Leitfaden zur Veranstaltungsanmeldung in den Modulen "Theoretische Philosophie" und "Praktische Philosophie" des dritten BA-Studienjahres10
- Empfehlungen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten11
Master of Education
- die Studienverlaufspläne finden Sie hier12
- Modulhandbuch M.A. Lehramt (PO 2017)13
- Modulhandbuch B.A. Lehramt (PO 2014 & PO 2015)5
- Leitfaden zum Modulprüfungsverfahren Hausarbeit9
- Prüfungsordnungen M.A. Lehramt7
- Leitfaden Veranstaltungsanmeldung M.A. Philosophie
- Empfehlungen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten14
-
Neuregelung Selbständigkeitserklärung zu schriftlichen Prüfungsformen: 15
Ab dem 1.10.2024 muss nicht nur den Abschlussarbeiten eine Selbstständigkeitserklärung beigelegt werden, sondern dies gilt ab dann auch bei der Einreichung von Hausarbeiten und sonstigen schriftlichen Prüfungsformen, die die Studenten bei den Dozenten, zu deren Lehrveranstaltungen sie schriftliche Prüfungen abgelegt haben (auch Essays etc.) der geschriebenen Arbeit beilegen müssen.
- Empfehlungen zur Abfassung von Hausarbeiten16
Bonner Zentrum für Lehrerbildung
- Weiterführende Informationen zu den Lehramtsstudiengängen der Universität Bonn finden Sie auf der Seite des Bonner Zentrums für Lehrerbildung17
Links
- https://www.bzl.uni-bonn.de/dokumente/formulare
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/copy_of_studiengaenge/copy_of_bachelorstudiengang/studienaufbau
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulhandbuch-b-a-lehramt-po-2022.pdf
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulhandbuch-ba-lehramt1017.pdf
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulhandbuch-b-a-lehramt-po-2014-po-2015.pdf
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulhandbuch-lehramt-ba-2011.pdf
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/pruefungen/pruefungsordnungen
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulpruefungen-und-testate.pdf
- https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/pruefungsamt/download/leitfaden-hausarbeit
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/leitfaden-zur-veranstaltungsanmeldung-in-den-modulen-theoretische-philosophie-und-praktische-philosophie-des-dritten-ba-studienjahres.pdf
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/empfehlungen-zum-verfassen-wissenschaftlicher-arbeiten-1.pdf
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/modulhandbuecher-studienverlaufsplaene
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien/modulhandbuch-m-a-lehramt-po-2017.pdf
- https://www.philosophiestage.uni-bonn.de/studium/lehramt-philosophie/resolveuid/3f3e43f69cef83ed25243487a8b2b3a4
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien-1/selbststaendigkeitserklaerung-_stand-2024-07-29.pdf
- https://www.philosophie.uni-bonn.de/studium/dateien-1/empfehlungen-hausarbeiten-institut.pdf
- http://www.bzl.uni-bonn.de/studium